Im Jahr 1969 wurde dieser Steg um 10m verlängert. Die Mitgliedsbeiträge lagen zu diesem Zeitpunkt bei DM 90,- für aktive Mitglieder, DM 50,- für fördernde Mitglieder und DM 40,- für Jugendliche. Der Verein zählte zu diesem Zeitpunkt 90 aktive und 6 fördernde Mitglieder.
Die wichtigsten Meilensteine des YLB
1964 Gründung des Vereins
Am 26.06.1964 gründeten acht Männer in Ludwigshafen den YLB.
Es waren
Herr Wilhelm Rupp
Herr Elmar Weber
Herr Bernd Zumkeller
Herr Dr. Rudolf Steude
Herr Walter Amann
Herr Kurt Tausendfreund
Herr Karl Wohlgenannt
Herr Reinhard Rietschel
Zum damaligen Zeitpunkt waren die Schiffe des YLB noch im Bundesbahnhafen vor dem Rathaus untergebracht.
1966
Oststeg
Allerdings dauerte dieser Zustand nicht sehr lange. Bereits im Jahr 1966 erfolgte der Bau des Ost-Steges.
1969
90 aktive Mitglieder
1970
Hafenerweiterung
Unter Präsident Hans Letzelter ging man 1970 die erste Erweiterung des Hafens an. Für rd. DM 180 000,- wurde der Mittelsteg ehemals in Holz erbaut. Der Mitgliederstand betrug 150 aktive Mitglieder.
1976
Mittelsteg erweitert
Im Jahr 1976 wurde der Mittelsteg um die Regattaplattform erweitert. Der Aufwärtstrend war nicht mehr aufzuhalten, da dass bereits 1977 der Weststeg erbaut werden musste, um für die Schiffe der Mitglieder Platz zu schaffen. Der Mitgliederstand betrug 1978 159 Mitglieder.
1978
Sernatingen
1984
Neubau in Stahl
1987
Landesjugendmeisterschaft
1992
Letzelter
Im Jahr 1992 übernahm der langjährige Schriftführer Kurt Geiger von Hans Letzelter das Präsidentenamt. Herr Hans Letzelter hatte dieses Amt von 1969 bis 1992 inne. Für seine Leistungen erhielt er die Ehrenmitgliedschaft.
1997
Ehrenmitgliedschaft
1999
BLAUE EUROPA-FLAGGE
Im letzten Jahr des Jahrzehnts wurde die Verlängerung des Wasserrechtes für den Ost- und Mittelsteg fällig. Die Gebühren für die Verlängerung der wasserrechtlichen Genehmigung beim LRA Konstanz schlugen mit DM 50 000,- zu Buche.
2000
Eigtentumsverhältnisse am Weststeg
Unter Präsident Willi Zöller ging der Verein in das neue Jahrtausend. Vielfältige Aufgaben waren zu erledigen. So war der Club intensiv bestrebt, möglichst bald die Bewältigung der anstehenden Problem mit der Gemeinde bezüglich der Eigtentumsverhältnisse am Weststeg voranzubringen.
2008
Führungswechsel
Im April 2008 beendete Präsident Willi Zöller seine über 10jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Clubs. Für sein besonderes Engagement verlieh ihm die Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft.
Zum neuen Präsident wurde Jürgen Bühler gewählt, der bereits als Umweltbeauftragter, Schriftführer und Vizepräsident über Jahre hinweg engagiert in der Vereinsführung tätig war.
Inzwischen ist das Projekt ‚Hafenmeistergebäude einschließlich sanitärer Anlagen und erforderlicher Räume‘ umgesetzt, das Gebäude ist nahezu fertig gestellt. Darüber hinaus wurde ein rechtsverbindlicher Vertrag mit der Gemeinde über die Parkplatznutzung wurde vereinbart, der das Zusammenleben von Verein und Gemeinde über die nächsten Jahrzehnte regelt.
So können wir positiv auf die kommenden Vereinsjahre blicken und uns auf die Verwirklichung unserer Projekte freuen!
2016
Zum Saisonbeginn 2016 hat unser Präsident Jürgen Bühler seine Vorstandsgeschäfte an Ralf Thimm übergeben.
Jürgen Bühler bekam aufgrund seiner vielen unzähligen Verdienste um die vertraglichen Neuregelungen für den YLB mit der Gemeinde, sowie für die außerordentlichen Leistungen beim Bau unseres Hafenmeistergebäudes von der Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Nach den Neubaumassnahmen stehen nun für den neuen Präsidenten Ralf Thimm umfassende Erhaltungsmaßnahmen als dringliche Aufgaben an. Besonders im Vordergrund steht eine umfassende Stegsanierung von Ost-, West,- und Hauptsteg. Hierbei soll auch die Beleuchtung und Stegelektrik wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Wie man sieht, finden sich beim YLB immer wieder neue Aufgaben und die Arbeit geht eigentlich nie aus.
