Angebote
Hier findest Du neben aktuellen Berichten und Informationen im Bereich Aktuell auch allgemeine Informationen zu unseren Angeboten wie z.B. unserem Jüngstenscheinkurs oder den Rubriken Freizeitsegeln und Regattasegeln.
Auch die Trainerausbildung ist uns wichtig!
Sommertraining 420er
Liebe Segelsportfreunde,
hier findet ihr heute die Auschreibung und Anmeldeunterlagen für das Sommertraining der 420er, Laser und Teeny.
Hier können sich nur Mitglieder der SJS anmelden.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Hier geht´s zur Info und Ausschreibung: Ausschreibung und Info
Hier geht´s zur Anmeldung: Anmeldung
Hier geht´s zur Datenschutzgrundverordnung: DSGVOSommertraining
Sommertraining Optigruppe
Ausschreibung Sommertraining der Optigruppe beim YLB in Ludwigshafen / Bodensee 2023 06.09..-10.09.2023
Liebe Seglesportfreunde,
hier findet ihr heute die Ausschreibung und die Anmeldeunterlagen für das Sommertraining.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Hier geht´s zur Info und Ausschreibung: Info und Ausschreibung
Hier geht´s zur Anmeldung: Anmeldung
Hier geht´s zur Datenschutzgrundverordnung: DSGVO Sommertraining
Jüngstenschein
Die Segeljugend Seeende bietet jedes Jahr die Möglichkeit für Kinder ab 7 Jahren einen Jüngstensegelschein zu machen.
Der Kurs besteht aus 3 Blöcken:
Der Lehrgang ist in drei Blöcke aufgeteilt:
Einführungsblock vom im Herbst; 4 Trainingswochenenden im September und April/Mai und 6 Theorietermine im Winter ca. alle 4 Wochen.
Prüfungsblock in den Pfingstferien mit Prüfung!
Da der Aufbaublock evtl. im Rahmen der Jugendtrainingswoche des YCSi stattfindet, können hier zusätzliche Gebühren für Teilnahme und Verpflegung entstehen.
Unsere Ziele:
- Spaß und Begeisterung am Segeln wecken,
- Sicheres Segeln vermitteln und
- eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Regattasegelns in spielerischer Atmosphäre geben
Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
- Alter ab 7 - 10 Jahre
- Freischwimmerabzeichen (oder vergleichbarer Nachweis) oder eine schriftliche Bestätigung der Eltern
- Aktive Unterstützung der Eltern beim Auf- und Abbau der Boote und Mitbetreuung bei Exkursionen
- Kursgebühr von € 50.- (enthält alle Arbeitsmaterialien und Sicherheitskleidung)
- Jugendmitgliedschaft in einem der kooperierenden Vereine der Segeljugend Seeende (YCSi, SCBo, YLB, YCSt)
Einige grundlegende Information, wenn Du am Jüngstenschein teilnehmen willst:
Hier finden sie den Aufnahmeantrag: Antrag zur Aufnahme Jugend YLB und hier die Datenschutzhinweise
und das Anmeldeformular zum aktuellen Jüngstenschein: Anmeldung Jüngstenschein 2023_24
Voraussetzungen:
- Jugendmitgliedschaft in der Jugendabteilung des YLB (Yacht-Club Ludwigshafen Bodensee e.V.) oder einem kooperierenden Verein (SCBo, YCSi oder YCSt).
- Kosten: Aufnahmegebühr in unserer Jugendabteilung in Höhe von 60.- € sowie der YLB-Jugendbeitrag in Höhe von 50.- €
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) oder Bestätigung der Eltern, dass ihr Kind schwimmen kann.
- Unterstützende Eltern an den Übungstagen, (Auf- und Abbau, Ein- und Auswassern der Boote, Begleitung bei Exkursionen)
- Die Kursgebühr beträgt 50.- €, Kosten für Exkursionen werden auf die Teilnehmer umgelegt.
- Die Boote und Ausbildungsmaterial werden vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Bei gesundheitlichen Problemen (z.B. Allergien) bitte vorab informieren.
Umfang des Kurses:
- Die Optimistenjolle kennen lernen, Namen der einzelnen Teile, Bootsverhalten im Wasser
- Begriffe aus dem Segeln erlernen
- spielerisches Erlernen der Grundmanöver Wende und Halse
- Grundregeln der Vorfahrt, wichtige Regeln zur sicheren Bootsführung kennen lernen
- verschiedene Kurse segeln
- Segelknoten, u.v.m.
Materialien
- Boote, Arbeitshefte und Schwimmweste werden vom Verein zur Verfügung gestellt
Jugendtermine
Kadermanager
Regattasegeln

Wenn ihr Interesse am Regattasegeln habt, könnt ihr gerne unseren Jugendwart ansprechen, der Euch über die entsprechenden Trainings und auch die entsprechenden Regatten gerne informiert.
Wall of Fame
2007
Diana und Hanna Hundenborn: Bodenseevizemeisterinnen im 420er
Tim Fischer: Landesjüngstenmeister Baden-Württemberg im Optimist
Tim Fischer: Landesvizejüngstenmeister Bayern im Optimist
2008
Tim Fischer: WM 2008 in Cesme, 23. Platz im Optimist
Marc und Tim Fischer: Österr. Jugendmeister im 420er
2009
Marc und Tim Fischer: Deutsche Vize-Jugendmeister im 420er
2010
Jonas Lembcke mit Felix Beirer: Landesjugendmeisterschaft 2010, 3. Platz im 420er
Marc und Tim Fischer: WM 2010 in Buenos Aires, 21. Platz im 420er
2012
Tom Lembcke: Landesjüngstenmeister Bayern im Optimist
Tim Fischer mit Sebastian Ziegler: Deutscher Jugendmeister im 420er
2013
Tom Lembcke mit Konstantin Steidle: Landesvizejugendmeister Baden-Württemberg im 420er
2015
Nico Becker mit Patrick Keck: Bodenseemeister im 420er
Tom Lembcke mit Konstantin Steidle: Landesjugendmeister Baden-Württemberg im 420er
2016
Niklas Ill: Landesjüngstenvizemeister Baden-Württemberg im Optimist
Tom Lembcke und Konstantin Steidle: Jugendeuropameisterschaft 26. Platz im 420er
Tom Lembcke und Konstantin Steidle: 5. Platz YES (young europeans sailing) im 420er
2017
Hannes Ill: Platz 9 in der U17 Wertung der Deutschen Jugendmeisterschaft (DJM) - Laser RADIAL
2020
Niklas Ill. 3. Platz Landesjugendmeisterschaft BW - Laser RADIAL

Trainerausbildung
Der YLB fördert seit einigen Jahren besonders im Jugendbereich die Ausbildung aktiver Jugendlicher zum Ausbilder.
Aktuell besitzen 2 Mitglieder des YLB eine Trainer C Leistungssportlizenz und ein Mitglied eine Trainer C Breitensportlizenz.
Bei Interesse an einer Weiterbildung zum Trainer mit Lehrgängen beim LSV BW wendet Euch bitte an den Jugendleiter.
Link zur Ausbildungsseite LSV BW:
www.seglerverband-bw.de/index.php/ausbildung/wettsegeln/seminare-lehrgaenge